So., 3. Juni 2018, 19:15 Uhr
Reformierte Kirche Horgen
In Zusammenarbeit mit Musig am Zürisee
Paolo Fresu tp
Daniela di Bonaventura bandoneon
Der sardische Trompeter Paolo Fresu ist die herausragende lyrische Stimme des aktuellen Jazz, obwohl seine Improvisationen weit über das Jazz-Klischee hinausreichen und von einer grossartigen zeitlosen Schönheit sind. Wenn er mit der gestopften Trompete spielt, erinnert er an den frühen Miles Davis und an dessen zentrale Aufnahmen, die Jazzgeschichte geschrieben haben. Jazzgeschichte hat auch Paolo Fresu geschrieben: wohl kaum ein anderer Musiker der heutigen Jazzszene hat so viele Aufnahmen mit so vielen verschiedenen Musikern gemacht wie er. Gemeinsamer Nenner dieser Aufnahmen sind der unerschöpfliche Reichtum musikalischer Ideen und die hohe Professionalität, getragen von einem zauberhaften Trompetenklang, bei dem auch immer wieder das musikalische Erbe des Mittelmeers durchklingt.
Der Bandoneonspieler Daniele di Bonaventura hat viel seiner kreativen Zeit damit verbracht, den Jazz und die südamerikanische Tradition miteinander zu verbinden. In den Händen des gebürtigen Italieners wird das Bandonoen, dieses typischste Tango-Instrument, zu einem äusserst vielseitigen Klangkörper: einerseits als Vehikel für eindrückliche Improvisationen wie auch als wirkungsvolles Begleitinstrument. Da kann schon mal der Eindruck entstehen, dass Paolo Fresus Improvisationen von einer Kirchenorgel oder einem Kammerorchester begleitet würden.
Im Laufe der Jahre haben die beiden Tonkünstler, deren breites Repertoire durch ihre aussergewöhnliche Musikalität zusammengehalten wird, zu einem traumwandlerischen Zusammenspiel gefunden.
Keine Frage: die ergreifende Musik von Paolo Fresu und Daniele di Bonaventura passt perfekt in die schöne Kirche von Horgen. Gefühlsvolle Seelennahrung garantiert!
Vorverkauf 40.00 (30.00)
Hotel Sedartis Tel: 043 388 33 00 oder info@sedartis.ch
Abendkasse 45.00 (35.00)
Freie Sitzplatzwahl, keine Reservation
Reformierte Kirche Horgen
In Zusammenarbeit mit Musig am Zürisee
Paolo Fresu tp
Daniela di Bonaventura bandoneon
Der sardische Trompeter Paolo Fresu ist die herausragende lyrische Stimme des aktuellen Jazz, obwohl seine Improvisationen weit über das Jazz-Klischee hinausreichen und von einer grossartigen zeitlosen Schönheit sind. Wenn er mit der gestopften Trompete spielt, erinnert er an den frühen Miles Davis und an dessen zentrale Aufnahmen, die Jazzgeschichte geschrieben haben. Jazzgeschichte hat auch Paolo Fresu geschrieben: wohl kaum ein anderer Musiker der heutigen Jazzszene hat so viele Aufnahmen mit so vielen verschiedenen Musikern gemacht wie er. Gemeinsamer Nenner dieser Aufnahmen sind der unerschöpfliche Reichtum musikalischer Ideen und die hohe Professionalität, getragen von einem zauberhaften Trompetenklang, bei dem auch immer wieder das musikalische Erbe des Mittelmeers durchklingt.
Der Bandoneonspieler Daniele di Bonaventura hat viel seiner kreativen Zeit damit verbracht, den Jazz und die südamerikanische Tradition miteinander zu verbinden. In den Händen des gebürtigen Italieners wird das Bandonoen, dieses typischste Tango-Instrument, zu einem äusserst vielseitigen Klangkörper: einerseits als Vehikel für eindrückliche Improvisationen wie auch als wirkungsvolles Begleitinstrument. Da kann schon mal der Eindruck entstehen, dass Paolo Fresus Improvisationen von einer Kirchenorgel oder einem Kammerorchester begleitet würden.
Im Laufe der Jahre haben die beiden Tonkünstler, deren breites Repertoire durch ihre aussergewöhnliche Musikalität zusammengehalten wird, zu einem traumwandlerischen Zusammenspiel gefunden.
Keine Frage: die ergreifende Musik von Paolo Fresu und Daniele di Bonaventura passt perfekt in die schöne Kirche von Horgen. Gefühlsvolle Seelennahrung garantiert!
Vorverkauf 40.00 (30.00)
Hotel Sedartis Tel: 043 388 33 00 oder info@sedartis.ch
Abendkasse 45.00 (35.00)
Freie Sitzplatzwahl, keine Reservation